
PITCAST FASZINATION HISTO-SPORT
Juni 30, 2021
Gruppe C Talk – Teil 1
August 12, 2021GRUPPE C-COMEBACK MIT FANS!
PITBLOG: Norbert Ockenga
Corona kann uns mal. Das sagen und schreiben wir von der PITWALK-Collection schon seit Ausbruch der Seuche – und Ruchbarwerden der Folgen auf den Motorsport. Jetzt bewahrheitet sich unser Motto erneut.
Denn es gibt auch erlösende Nachrichten für alle Fans des Historischen Motorsports: Das Comeback der Gruppe C am letzten August-Wochenende darf nun endgültig vor Zuschauern stattfinden. Das bestätigte das zuständige Gesundheitsamt den Streckenbetreibern vom Hockenheim-Ring, wo vom 27. bis zum 29. August das Hockenheim Historic ausgetragen wird – mit dem neuen Gruppe C-Rennen als Zugpferd und Highlight im Kalender.
Die spektakulären Sportprototypen aus Le Mans, der Sportwagen-WM, der nordamerikanischen IMSA und der Japanischen Langstreckenmeisterschaft kehren erstmals seit den großen Zeiten der Porsche 956 wieder auf die badische Rennstrecke zurück. Startberechtigt sind Wagen aus allen drei Generationen der Gruppe C – und aus allen Meisterschaften. Auch die Gruppe C2, die einstige Einsteiger- und Juniorklasse für die spektakulären Abtriebssportwagen, sind im Feld dabei.
Seit dieser Woche ist klar: Zuschauer dürfen mit Masken und Einhaltung der üblichen Seuchenregeln – Maske, Abstand, Händewaschen, Inarmbeugeniesen – sowohl auf die Tribünen als auch auf die Tribünen. Auf den Zuschauerplätzen müssen nicht mal mehr einzelne Sitzschalen freibleiben. Voraussetzung dafür ist das Tragen einer Munaske – also einer Mundnasenmaske.
Zwar wird es eine maximal erlaubte Zuschauermenge geben. Doch die liegt so hoch, dass sie bei den Hockenheim Historics ohnehin kaum erreicht werden können. Die Erfahrung der vergangenen Ausgaben von diesem Höhepunkt im Kalender des Historischen Motorsports lehrt: Die Fans, die zu erwarten stehen, sind sowohl fürs Fahrerlager als auch für den Andrang auf den Tribünen locker und ohne Einschränkungen beim Komfort für die Besucher zu händeln.
Die theoretischen Limits für die Besucher sind keine Auflagen vom Amt – sondern der Praktikabilität und auch dem Rennerlebnis und Komfort der Fans geschuldet. Denn sowohl bei den Wegen von den Parkplätzen zu den Tribünen als auch bei den Tunneln ins Fahrerlager müssen Laufwege und -richtungen eingehalten werden. Daraus ergeben sich zwangsläufig Engstellen. Die werden durch die theoretisch nötigen Obergrenzen so entschärft, dass sie nicht auffallen und erst recht nicht das Rennerlebnis und den Genuss der Gruppe C in Deutschland trüben können.
Weitere Informationen zu den Kartenverkäufen und dem Rennen gibt's auf
www.hockenheim-historic.de/.
Das Feld der Historischen Gruppe C – jener Fahrzeuggattung, die heute noch als die Goldene Ära der Sportwagen-Langstreckenrennen gilt – füllt sich jedenfalls auch schon emsig. Den Fans steht eine atemberaubende Mischung von Modellen aus allen drei Generationen und beiden Klassen, C1 und C2, ins Haus – inklusive der mächtigen Jaguar XJR von TWR und der 1.000-PS-Nissan aus Le Mans, in einem von denen Mark Blundell seine Wahnsinns-Qualirunde hingebrannt hat.
In Planung befindet sich zudem ein Brückenschlag von der Gruppe C zu den aktuellen LMP1- und Hypercar-Boliden von Le Mans am Beispiel von Toyota.
Das Rennen am letzten August-Wochenende ist damit endgültig zu DER Must do-Veranstaltung des Rennjahres 2021 geworden. Trotz Corona, Delta und Vierter Welle.
Die gesamten PITWALK-Ausgaben mit redaktionellen Inhalten zur Gruppe C finden Sie unter:
www.PITWALK.DE unter dem Menüpunkt PITSHOP.
The Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival ist eine etablierte Motorsportveranstaltung für Old- und Youngtimer, die jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Deutschland und ganz Europa auf die badische Traditionsrennstrecke lockt. Zwölf spektakuläre Rennserien & mehr als 500 Teilnehmer bringen den Zauber vergangener Renntage zurück in das altehrwürdige Motodrom, das als Bühne für unzählige denkwürdige Motorsportduelle diente.
• Group C Supercup• Tourenwagen Classics
• Youngtimer Touring Car Challenge
• CanAm & Sportscars
• Historic Racer Association
• GT Classics
• VFV GLPpro
• Raceclub Germany
• Historische Formel Vau Europa
• Dunlop Gentle Drivers der 50er - 60er
Weitere Information:
Entries & Driver Information
www.groupcsupercup.com/entry/
Oder kontaktieren Sie uns bitte unter,
GMS GmbH
Tel: +49 (0) 7261 939200
E-Mail: race@groupcsupercup.com
Hockenheim Circuit
Kerstin Nieradt
Tel.: +49 (0) 6205 950 202
E-Mail: presse@hockenheimring.de
Press & Media
William Hood
Commpanions Werbeagentur GmbH
Tel.: +49 (0)6127 9917880
E-Mail: w.hood@commpanions.de
Diese Veranstaltung ist nicht organisiert oder in irgendeiner Weise mit Peter Auto S.A. verbunden